Angezeigt: 1 - 10 von 10 ERGEBNISSEN

The Bourne Supremacy – Bourne Apologizes to Neski Girl

Die originale Bourne-Trlogie („Jason Bourne“ kann man nicht wirklich dazuzählen) ist eine meiner Lieblings-Serien. Sie beinhaltet alles, was gute Action ausmacht: eine spannende Story, authentische Protagonisten wie auch ihre Gegenspieler, tief gehende, echte Emotionen, krasse Verfolgungsrennen, brutalste Kämpfe. Und mitten drin Jason Bourne, der durch einen Unfall alles vergessen hat. Bereits im ersten Film – …

Sicario – The Border Ambush

Und noch ein magischer Moment für Anhänger von hochoktaniger Action – Sicario von Denis Villeneuve, Er ist einer der Regisseure, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben. Man denke an Prisoners oder Arrival oder Bladerunner 49. Wobei der letztere nicht zu meinen Favoriten gehört; meine Verehrung für den legendären Bladerunner von Ridley …

Green Book – The Culture Scene

Der Film hat von Anfang an zu Kontroversen geführt. Ist er rassistisch? Verstärkt er Vorurteile, die auch heute noch existieren? Trifft die Beschreibung der verschiedenen ethnischen Gruppen zu? Zugegeben – er ist so voller Clichés und Stereotypen, dass man ihn eigentlich hassen müsste. Die Polizisten im Süden sind durchs Band Rassisten, engstirnige Redheads, die nichts …

The Equalizer – Der Akt des Tötens

Dieser magische Moment ist nichts für schwache Gemüter. Er ist ein einziger kaltblütiger, durchgeplanter, zeitlich getakteter Akt des Tötens. Der Equalizer tötet pragmatisch, schnell, mit tödlicher Sicherheit, in mathematisch konstruierter Abfolge. Wenn Mr. McCall seine Uhr stellt, ist es Zeit, abzuhauen oder nachzugeben. Alles andere führt unweigerlich zu einem blutigen Ende. Einer der besten Action …

Breaking Bad – Ein schneller und ein langsamer Tod

In der TV-Serie „Breaking Bad“ gibt es soviele magische Momente, dass es schwierig ist, die besten auszuwählen. Andere hätten es ebenso verdient. Beispielsweise in der Episode „Salud“, wenn sich Gus auf unnachahmliche Weise am mexikanischen Drogenbaron Don Eladio und seinen Mitarbeitern rächt. Oder in der besten Episode überhaupt, „Ozymandias, die die ausserordentliche IMDb Bewertung von …

Der längste Tag

Der 6. Juni 1944 – D-Day. Der Tag der Invasion der Allierten an der Küste der Normandie. Der längste Tag. Worum geht’s? Die allierten Streitkräfte unter der Führung der Amerikaner stehen bereit für die längst geplante Invasion. Die Wetterprognosen sind schlecht, keine gute Voraussetzung für eine derartige Operation. Trotzdem entschliesst sich der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte, …

Darkest Hour

Darkest Hour

Wie bei „Lawrence of Arabia“ stellt „Darkest Hour“ einen einzelnen Menschen ins Zentrum, der es geschafft hat, den Lauf der Geschichte zu verändern. In „Darkest Hour“ ist es der englische Premierminister Winston Churchill, der in einer der wahrhaft dunkelsten Stunden der Geschichte Grossbritanniens einen Entscheid trifft, der den weiteren Verlauf des Krieges mit Nazi-Deutschland entscheidend …

Lawrence of Arabia

Es gibt nicht viele Filme auf der IMDb Plattform, die eine durchschnittliche Bewertung von 100 haben. Alle Kritiker sind also der Meinung, dass der Film ein absolutes Meisterwerk ist und die höchste Bewertung verdient. Er gehört auch zu meinen All-Time Favorites und enthält erst noch (mindestens) einen unvergesslichen Magic Moment. Worum geht’s? Die Zusammenfassung des …

Bladerunner – Roy Batty saves Deckard

Einer meiner All-Time Favorites – Bladerunner von Ridley Scott. Er basiert auf einem Roman von Philip K. Dick, auch einer meiner All-Time Favorites, mit dem seltsamen Namen „Do Androids dream of Electric Sheep?“ 1982 in die Kinos gekommen, kein unmittelbarer Erfolg, doch mauserte sich der Film zu einem Kulthit. Sein später Nachfolger „Bladerunner 2049“ von …

Der Pianist

Eigentlich hasse ich Filme über den Krieg und ganz besonders solche über Nazis. Sie lösen in mir eine tiefe Abscheu aus, denn sie zeigen ungeschminkt die Demütigung der menschlichen Rasse. Auf Seiten der Opfer wie auch der Täter. Weil man dann daran erinnert wird, welch barbarische Seiten die Spezies Mensch besitzt. Und trotzdem bleibt eine …