Angezeigt: 1 - 1 von 1 ERGEBNISSEN
Magische Momente

Der längste Tag

Der 6. Juni 1944 – D-Day.

Der Tag der Invasion der Allierten an der Küste der Normandie.

Der längste Tag.

Worum geht’s?

Die allierten Streitkräfte unter der Führung der Amerikaner stehen bereit für die längst geplante Invasion.

Die Wetterprognosen sind schlecht, keine gute Voraussetzung für eine derartige Operation. Trotzdem entschliesst sich der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte, der spätere US-Präsident Dwight Eisenhower, den Startschuss zu erteilen. Tausende von Schiffen, Flugzeugen und Soldaten machen sich auf den Weg über das stürmische Meer, um dem Nazireich die ersten Nägel in den Sarg zu schlagen.

Auf der deutschen Seite ist man zuversichtlich, dass die Voraussetzungen für die erwartete Invasion denkbar schlecht sind. Ausserdem erwartet die Führung der Streitkräfte den Angriff in der Nàhe von Calais, also an der engsten Stelle des Channels. Dass die Allierten ausgerechnet an der Küste der Normandie angreifen könnten, wird als hirnverbrannte Idee abgetan.

Eine katastrophale Fehleinschätzung.

Der magische Moment

Entlang der Küste der Normandie wachen tausende von Bunkern über diesen wichtigen Abschnitt. Der deutsche Offizier Pluskat hält Ausschau nach feindlichen Schiffen. Alles scheint ruhig zu sein, es ist noch dunkel, die See rau, nichts deutet auf etwas Besonderes hin.

Immer wieder gleitet sein Blick durch den Feldstecher übers Meer. Langsam bricht der Morgen an, am Horizont sind die ersten Streifen des Morgenlichts zu erkennen. Ein weiteres Mal richtet sich der Feldstecher aufs Meer hinaus, nichts … doch da, ebenso erschreckend wie surreal, tauchen am nebligen Horizont dunkle Punkte auf. Tausende und abertausende dunkle, bedrohliche Punkte.

Es sind Schiffe, Kriegsschiffe, die grösse Armada, die die Welt je gesehen hat.

Und sie kommen näher, genau auf den Standort von Offizier Pluskat zu. Er versucht verzweifelt, seine Vorgesetzten zu warnen, dass die Invasion da ist, dass der Angriff schon bald beginnen wird. Doch man lacht ihn aus, glaubt ihm nicht, wiegelt ab.

Die Arroganz der Sieger. Ihre Hybris.

 

 
Und hier ist ein weiterer magischer Moment – in Breaking bad.